Mieterstrom-Trend im Wohnbau

Das Mieterstrommodell vereint grüne Energie vom Dach mit dem Eigenverbrauch im Gebäude. Im Klartext bedeutet das, Effizienz durch kurze Wege zwischen Energieerzeugung und Energienutzung. Für eine stabile Energieversorgung muss die Anbindung an das öffentliche Netz dennoch sichergestellt sein.

Den Vorgaben des Verteilnetzbetreibers ist beim Aufbau eines Mieterstrommodells zu folgen. Damit verbunden ist zum einen der Aufbau der Zähleranlage. Denn auch wenn die Abrechnung im Mieterstrommodell mit einem geeichten Hutschienenzähler durchgeführt wird, muss der Aufbau der Zählerplatznorm DIN VDE 0603-2-1 und der TAB entsprechen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Kunde jederzeit zwischen einem Mieterstromanbieter und einem anderen Messstellenbetreiber wechseln kann. Die Zähleranlage lässt sich am einfachsten mit der Zählerplatz-App ecorealZP planen.

Zur Zählerplatz-App

Zum anderen ist im Mieterstrommodell aber auch die Messung der gesamten, aus dem Netz aufgenommenen Energie wichtig. Damit werden die Kosten für die Energie aus dem öffentlichen Netz ermittelt. Diese Energie kauft der Mieterstromanbieter ein und verrechnet diese seinen Kunden. Für diese Art der Messung ist eine halbindirekte Messung (Wandleranlage) nach DIN VDE 0603-2-2 notwendig. Auch über die TAB des Verteilnetzbetreibers werden Aufbaudetails präzisiert.

Für die Messungen, die hier im Mieterstrommodell vorgenommen werden, müssen bei einem Neubau schon in einer frühen Planungsphase die notwendigen Installationsräume für die Wandleranlage in der Einspeisung vorgesehen werden. Wird die PV-Anlage mehr als 30 kWp groß, wird ein Netz- und Anlagenschutz mit einer zusätzlichen Wandleranlage notwendig. Der Netz- und Anlagenschutz muss gemäß den Vorgaben der VDE-AR-N 4105 aufgebaut sein.

Eine umfassende Planung solcher Anlagen zu einem frühen Zeitpunkt ermöglicht es den zukünftigen Eigentümern und Mietern, die Energiewende aktiv zu unterstützen. Dafür sind die normkonformen Zähler- und Wandleranlagen von ABN ein wichtiger Baustein.

Weitere Informationen zur Strom im Haus Wandlertechnik:

Mehr erfahren

Auf zur efa:ON nach Leipzig!

Bald ist es soweit! Vom 12. - 14. September 2023 treffen wir uns auf der efa:ON in Leipzig.

Kommen Sie bei uns in Halle 3, Stand B02 vorbei und entdecken Sie nachhaltige Lösungen für das Gebäude der Zukunft.

Bei uns erhalten Sie vorab Ihren persönlichen Gutscheincode, der Ihnen einen kostenlosen Messebesuch erlaubt.

Wir freuen uns schon heute, Sie in Leipzig begrüßen zu dürfen!

Jetzt Ticket sichern

Wussten Sie schon,...?

… dass wir aus 5 Zählerplatz-Abdeckhauben eine machen?

Die stetige Weiterentwicklung unserer Produktsortimente ist uns wichtig. Dabei wollen wir nachhaltig und kundenorientiert handeln.

Getreu dem Motto „aus fünf mach eins“ werden die bisherigen Zählerplatz-Abdeckhauben entfallen und ABNPA12454 bleibt als einzige Referenz.

Die Zählerplatz-Abdeckhaube wird standardmäßig geöffnet sein und einen verriegelbaren Abdeckstreifen enthalten. Somit kann jeder Anwendungsfall im netzseitigen Anschlussraum (NAR) problemlos realisiert werden.

Sie wollen mehr über unsere Produkte erfahren?

Zu den Produkten